Bild zur Serie
Neuzugänge
Neue Bilder auf www.bkcw-bahnbilder.de


Diese Serie enthält Neuzugänge, die in letzter Zeit auf der Website hinzugefügt wurden. Nicht wundern, wenn Bilder mit älterem Aufnahmedatum mit dabei sind. Nach wie vor werden von uns ältere Aufnahmen neu hinzugefügt.

Diese Serie wurde am 03. Februar 2023 angelegt.
Letzte Änderung an dieser Seite: 2023-02-05 - 19:40:19
Bilder aus anderen Serien übernommen (anklicken zum Vergrößern):

Bild: bremen3225_bk2301190107.jpg - anklicken zum Vergrößern
Bremen - Straßenbahn - 3225

Zweite Fahrgasttür am Triebwagen 3225, aufgenommen an der Haltestelle Gröpelingen am 19. Januar 2023. Im Fahrzeuge wurde ein Fahrkartenautomat eingebaut. An dieser Tür gibt es einen Rollstuhl-Lift, den man an dieser umgebauten Haltestelle nicht braucht. Dies ist die erste „höhergelegte“ Haltestelle für diesen Betrieb - daher auch mein Besuch dort.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: bremen3225_bk2301190107.jpg
 zu dieser Bilderserie  
 
Bild: bremen3225_bk2301190108.jpg - anklicken zum Vergrößern
Bremen - Straßenbahn - 3225

Triebwagen 3225 nach einer Fahrt auf Linie 3 an der Endstelle Gröpelingen, aufgenommen am 19. Januar 2023. Die Linien- und Fahrtzielanzeige in LED-Technik im Heckbereich zeigt 3 und Tram endet hier.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: bremen3225_bk2301190108.jpg
 zu dieser Bilderserie  
 
Bild: bremen3225_bk2301190114.jpg - anklicken zum Vergrößern
Bremen - Straßenbahn - 3225

Triebwagen 3225 als Linie 3 beim Wenden an der Endstelle Gröpelingen, aufgenommen am 19. Januar 2023. Dieser vierteilige, achtachsige Niederflur-Gelenktriebwagen in Einrichtungsbauart vom Typ Avenio wird auch als Typ GT8N-2 und Nordlicht bezeichnet. Hersteller war Siemens im Jahr 2021, angeliefert wurde das Fahrzeug im Mai 2022.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: bremen3225_bk2301190114.jpg
 zu dieser Bilderserie  
 
Bild: bremen3225_bk2301190120.jpg - anklicken zum Vergrößern
Bremen - Straßenbahn - 3225

Triebwagen 3233 (links am Bildrand) auf Linie 10 nach Sebaldsbrück und Triebwagen 3225 (rechts im Bild) auf Linie 3 nach Weserwehr an der Haltestelle Gröpelingen, aufgenommen am 19. Januar 2023. Über den Bahnsteigen sind die geschwungenen, wellenförmigen Dächern zu sehen.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: bremen3225_bk2301190120.jpg
 zu dieser Bilderserie  
 
Bild: bremen3225_bk2301190122.jpg - anklicken zum Vergrößern
Bremen - Straßenbahn - 3225

Einstiegsverhältnisse an der zweiten Fahrgasttür des Triebwagens 3225, aufgenommen vor einer Fahrt auf Linie 3 nach Weserwehr an der Haltestelle Gröpelingen am 19. Januar 2023. Der Spalt zur Bahnsteigkante (vertikal und horizontal) ist hier für einen neu errichteten Bahnsteig recht groß. Der als Einstiegshilfe eingebaute Rollstuhl-Lift bringt an solch einer Stelle keinen Nutzen. Weil die Begriffe zu Einstiegshilfen für Rollstühle oft unpräzise verwendet werden: das hier ist ein Kassettenlift.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: bremen3225_bk2301190122.jpg
 zu dieser Bilderserie  
 
Bild: bremen3225_bk2301190123.jpg - anklicken zum Vergrößern
Bremen - Straßenbahn - 3225

Einstiegsverhältnisse an der dritten Fahrgasttür des Triebwagens 3225, aufgenommen vor einer Fahrt auf Linie 3 nach Weserwehr an der Haltestelle Gröpelingen am 19. Januar 2023. Im Bahnsteig eingelassen ist ein tastbares Rollstuhl-Symbol als Reliefplatte. Etwa an dieser Stelle des neu errichteten Bahnsteigs kommt man im Rollstuhl in die haltenden Triebwagen. An den beiden vorderen Türen wird der Spalt zwischen Bahnsteig und Fahrzeug größer.
Im Dezember 2020 wurde eine zuvor abgestimmte Erklärung zur Umsetzung des niveaugleichen Einstiegs im öffentlichen Personen Nahverkehr (ÖPNV) unterzeichnet. Danach wurden für die Umsteigeanlage Gröpelingen nach deren Fertigstellung (Juni 2022) Tests der Ein- und Ausstiegssituation vorgesehen.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: bremen3225_bk2301190123.jpg
 zu dieser Bilderserie  
 
Bild: bremen3225_bk2301190124.jpg - anklicken zum Vergrößern
Bremen - Straßenbahn - 3225

Einstiegsverhältnisse an der vorderen Fahrgasttür des Triebwagens 3225, aufgenommen vor einer Fahrt auf Linie 3 nach Weserwehr an der Haltestelle Gröpelingen am 19. Januar 2023. Der Spalt zur Bahnsteigkante ist hier für einen neu errichteten Bahnsteig recht groß. Immerhin gibt es ein taktiles Bodenleitsystem für Blinde und Sehbehinderte Menschen.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: bremen3225_bk2301190124.jpg
 zu dieser Bilderserie  
 
Bild: bremen3407_bk2301190091.jpg - anklicken zum Vergrößern
Bremen - Straßenbahn - 3407

Triebwagen 3407 auf Linie 6 zur Universität an der Haltestelle Flughafen, aufgenommen am 19. Januar 2023.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: bremen3407_bk2301190091.jpg
 zu dieser Bilderserie  
 
Bild: bremen3407_bk2301190092.jpg - anklicken zum Vergrößern
Bremen - Straßenbahn - 3407

Triebwagen 3407 auf Linie 6 zur Universität an der Haltestelle Flughafen, aufgenommen am 19. Januar 2023. Dieser vierteilige, achtachsige Niederflur-Gelenktriebwagen vom Typ Avenio in Einrichtungsbauart wird auch als Typ GT8N-2 und Nordlicht bezeichnet. Hersteller war Siemens im Jahr 2022. Dies ist die Version mit Ausstattung nach EBO.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: bremen3407_bk2301190092.jpg
 zu dieser Bilderserie  
 
Bild: rnv3264_bk1909070011.jpg - anklicken zum Vergrößern
Straßenbahn Heidelberg - 3264

Triebwagen 3264 als Linie 22 nach Eppelheim bei der Haltestelle Bismarckplatz, aufgenommen am 07. September 2019.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: rnv3264_bk1909070011.jpg
 zu dieser Bilderserie  
 
Bild: rnv3264_bk1909070012.jpg - anklicken zum Vergrößern
Straßenbahn Heidelberg - 3264

Triebwagen 3264 auf Linie 22 nach Eppelheim an der Haltestelle Bismarckplatz, aufgenommen am 07. September 2019. Links im Bild ist die Teilerhöhung eines Bahnsteigs zu sehen. Durch diesen Buckel (dieses Podest) kann an einer Stelle einfacher aus- und eingestiegen werden, ohne daß Barrierefreiheit insgesamt hergestellt wird.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: rnv3264_bk1909070012.jpg
 zu dieser Bilderserie  
 
Bild: rnv3270_bk1909070015.jpg - anklicken zum Vergrößern
Straßenbahn Heidelberg - 3270

Ausstiegsverhältnisse am Triebwagen 3270 nach einer Fahrt auf Linie 22 an der Haltestelle Bismarckplatz, aufgenommen am 07. September 2019. Weil nur ein Teil des Bahnsteigs erhöht ist, besteht an den anderen Türen ein erheblicher Höhenunterschied. Teils wird sogar in ein Längsgefälle zu dieser Teilerhöhung ausgestiegen. Barrierefreie Haltestellen sehen anders aus.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: rnv3270_bk1909070015.jpg
 zu dieser Bilderserie  
 
Bild: rnv3270_bk1909070029.jpg - anklicken zum Vergrößern
Straßenbahn Heidelberg - 3270

Triebwagen 3270 auf Linie 22 nach Eppelheim bei der Abfahrt von der Haltestelle Bismarckplatz, aufgenommen am 07. September 2019. An beiden Bahnsteigen der Haltestelle gibt es Teilerhöhungen. Nur an diesen Stellen kann mit geringem Höhenunterschied in die Niederflur-Triebwagen aus- und eingestiegen werden. Barrierefreiheit geht anders.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: rnv3270_bk1909070029.jpg
 zu dieser Bilderserie  
 
Bild: rnv3280_bk1909070019.jpg - anklicken zum Vergrößern
Straßenbahn Heidelberg - 3280

Triebwagen 3280 auf Linie 23 nach Leimen - Moltkestraße bei der Ankunft an der Haltestelle Bismarckplatz, aufgenommen am 07. September 2019. Dieser siebenteilige, achtachsige Triebwagen in Zweirichtungsbauart wurde 2003 von Bombardier gebaut.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: rnv3280_bk1909070019.jpg
 zu dieser Bilderserie  
 
Bild: karlsruhe245_bk2210310022.jpg - anklicken zum Vergrößern
Straßenbahn Karlsruhe - 245 - Innenansicht

LED-Zeile zur Anzeige der nächsten Haltestelle im Triebwagen 245, aufgenommen am 31. Oktober 2022. Angekündigt wird die Haltestelle Karlsruhe Weinbrennerplatz (Linie 5).

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: karlsruhe245_bk2210310022.jpg
 zu dieser Bilderserie  
 
Bild: karlsruhe245_bk2210310040.jpg - anklicken zum Vergrößern
Straßenbahn Karlsruhe - 245

Triebwagen 245 auf Linie 5 nach Durlach Bahnhof bei der Abfahrt von der Haltestelle Entenfang, aufgenommen am 31. Oktober 2022. Die Linien- und Fahrtzielanzeige hinten am Fahrzeug erfolgt inzwischen mittels LED-Technik.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: karlsruhe245_bk2210310040.jpg
 zu dieser Bilderserie  
 
Bild: karlsruhe360_bk2212150139.jpg - anklicken zum Vergrößern
Straßenbahn Karlsruhe - 360

Triebwagen 360 auf Linie 4 nach Oberreut bei der Abfahrt von der Haltestelle Ettlinger Tor / Staatstheater, aufgenommen am 15. Dezember 2022. Der vordere Teil des Bahnsteigs ist auf einem kurzen Stück erhöht.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: karlsruhe360_bk2212150139.jpg
 zu dieser Bilderserie  
 
Bild: karlsruhe377_bk2212150123.jpg - anklicken zum Vergrößern
Straßenbahn Karlsruhe - 377

Triebwagen 377 auf Linie 3 nach Rintheim bei der Abfahrt von der Haltestelle Hauptbahnhof, aufgenommen am 15. Dezember 2022.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: karlsruhe377_bk2212150123.jpg
 zu dieser Bilderserie  
 
Bild: karlsruhe883_bk2212150199.jpg - anklicken zum Vergrößern
Stadtbahn Karlsruhe - 883

Einstiegsverhältnisse am Triebwagen 883 bei einem Einsatz auf Linie S52 nach Germersheim in Karlsruhe an der im Tunnel gelegenen Haltestelle Ettlinger Tor / Staatstheater am Niederflurbahnsteig, aufgenommen am 15. Dezember 2022. Zwischen Bahnsteigoberfläche und dem Fußboden des Triebwagens im Einstiegsbereich besteht ein Höhenunterschied von einer Stufe, zwischen Bahnsteigkante und der ausgeklappten Trittstufe verbleibt ein Spalt. Zwar könnte man im vorderen, erhöhten Bereich des Bahnsteigs ohne diesen Höhenunterschied einsteigen, doch barrierefrei werden die Einstiegsverhältnisse an dieser Tür deshalb nicht. Ich selbst im Rollstuhl konnte den Zug ohnehin nicht benutzen, da es an der von mir als Ersatz für die nicht barrierefreie Haltestelle vor dem Hauptbahnhof anzusteuernden Haltestelle keinen passend erhöhten Bahnsteig gibt.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: karlsruhe883_bk2212150199.jpg
 zu dieser Bilderserie  
 
Bild: karlsruhe883_bk2212150202.jpg - anklicken zum Vergrößern
Stadtbahn Karlsruhe - 883

Triebwagen 883 auf Linie S52 nach Germersheim in Karlsruhe an der im Tunnel gelegenen Haltestelle Ettlinger Tor / Staatstheater, aufgenommen am 15. Dezember 2022. Nur für die ersten beiden Fahrgasttüren des Zuges ist der Bahnsteig erhöht (ein Mittelflurbahnsteig für 55 cm). In Züge für 55 cm Einstiegshöhe wird somit auch künftig der Einstieg im Rollstuhl ohne Rampen und fremde Hilfe nur in den vorderen Zugteil möglich sein. Gerade im Bezug auf die Planung des VDV-TramTrain (ich war hier auf dem Rückweg von der Besichtigung des Mock-Ups, die Variante für die AVG gehört zum Typ 3 - „Rollstuhlgerechter Einstieg für Bahnsteige mit 550 mm Höhe“) in der Variante mit einer Toilette in einem Endwagen und zwei zu kleinen Rollstuhlplätzen dort wirft das Fragen auf.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: karlsruhe883_bk2212150202.jpg
 zu dieser Bilderserie  
 
Bild: karlsruhe883_bk2212150203.jpg - anklicken zum Vergrößern
Stadtbahn Karlsruhe - 883

Triebwagen 883 auf Linie S52 nach Germersheim in Karlsruhe bei der Abfahrt von der im Tunnel gelegenen Haltestelle Ettlinger Tor / Staatstheater, aufgenommen am 15. Dezember 2022.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: karlsruhe883_bk2212150203.jpg
 zu dieser Bilderserie  
 
Bild: vdvtramtrain_bk2212150164.jpg - anklicken zum Vergrößern
VDV TramTrain - Mockup - Innenansicht

Sitzplätze oberhalb von Radkästen im türlosen Mittelteil im Mockup, aufgenommen in Karlsruhe am 15. Dezember 2022. Dieser Wagenteil wird nur zur Hälfte im Modell abgebildet und endet in Blickrichtung mit einer spiegelnden Fläche. Im realen Fahrzeug befinden sich unter diesem Wagenkasten zwei Drehgestelle. Die Modell-Auswahl für die Sitze war zum Zeitpunkt der Aufnahme noch nicht abgeschlossen.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: vdvtramtrain_bk2212150164.jpg
 zu dieser Bilderserie  
 
Bild: vdvtramtrain_bk2212150166.jpg - anklicken zum Vergrößern
VDV TramTrain - Mockup

Modell des Schiebetritts am Mockup, aufgenommen in Karlsruhe am 15. Dezember 2022. Eine zu begrüßende Besonderheit ist die Abkantung (siehe orange Pfeile). Bei üblichen Bauformen von Schiebetritten gibt es eine (senkrechte) Kante oberhalb der ausgefahrenen Fläche des Schiebetritts hinauf zum Fahrzeugboden, die für Menschen im Rollstuhl hinderlich und für andere eine Stolperfalle ist. Die besser befahrbare Konstruktion hat ihre Herausforderungen einerseits bei der Stabilität an der Kante und andererseits bei der Abdichtung der Tür. Die letztlich festgelegte Form und die Griffigkeit der Oberfläche wird entscheiden, wie gut diese Konstruktion später tatsächlich berollbar ist.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: vdvtramtrain_bk2212150166.jpg
 zu dieser Bilderserie  
 
Bild: vdvtramtrain_bk2212150174.jpg - anklicken zum Vergrößern
VDV TramTrain - Mockup - Innenansicht

Zu kurzer und trotzdem für die Längsaufstellung vorgesehener Rollstuhlplatz im Mockup, aufgenommen in Karlsruhe am 15. Dezember 2022. An der Wand montiert gibt es zwei Klappsitze - daraus ergeben sich Hinweise auf den verfügbaren Platz. Zwischen der Prallplatte (Haltelehne) und dem Windfang (rechts im Bild) soll ein bis zu 120 cm langer Rollstuhl (plus 5 cm für die Füße) passen - was allerdings wie zu erwarten war - nicht funktionierte. Bei meinem Rollstuhl stand ich schließlich schräg „eingeparkt“ da, weil das Fußteil des Rollstuhls nicht unter den Windfang paßte.
Übrigens ist ein Klappsitz derzeit zwar nicht belastet, klappt aber nicht von selbst hoch. Im echten Fahrzeug wäre das für Menschen im Rollstuhl unpraktisch, weil vor dem Einparken rückwärts gegen die Prallplatte eine Anfahrt vorwärts zum Hochklappen der Sitzfläche nötig wäre.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: vdvtramtrain_bk2212150174.jpg
 zu dieser Bilderserie  
 
Bild: vdvtramtrain_bk2212150182.jpg - anklicken zum Vergrößern
VDV TramTrain - Mockup

Vordere Linien- und Fahrtzielanzeige in LED-Technik am Mockup, aufgenommen in Karlsruhe am 15. Dezember 2022. Wie leider so oft, wurde auf die Erkennbarkeit und Lesbarkeit nicht genug geachtet. Die Anzeige befindet sich recht weit hinter der gebogenen und spiegelnden Scheibe. In der verwendeten Größe passen etwa zehn Buchstaben auf das Display - recht wenig für reale Fahrtziele.

Foto: Bernd Kittendorf (info@bernd-kittendorf.de)


Bilddatei: vdvtramtrain_bk2212150182.jpg
 zu dieser Bilderserie  
 

zum Seitenanfang...    nach oben