Die dritte Generation der Hochgeschwindigkeitszüge der DB wird als ICE 3 bezeichnet. Die Mehrsystem-Version wird als Baureihe 406 geführt. Es handelt sich bei den 13 Zügen dieser Baureihe um Triebwagen-Züge aus je acht Wagen mit einer Länge von 200,84 m. Angetrieben werden der erste, dritte, sechste und achte Wagen jeweils auf allen vier Achsen. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 330 km/h.
Die Züge sind wie folgt aufgebaut: • 406.0 Endwagen mit Großraumbereich 1. Klasse und Lounge, • 406.1 Großraumbereich und Abteile 1. Klasse, Transformatorwagen mit Stromabnehmer, ohne Antrieb, • 406.2 Großraumbereich und teilweise Abteile 2. Klasse, • 406.3 Speisewagen mit Sitzbereich, ohne Antrieb, • 406.8 Großraumbereich 2. Klasse, barrierefreies WC, ohne Antrieb, • 406.7 Großraumbereich 2. Klasse, • 406.6 Großraumbereich 2. Klasse, Transformatorwagen mit Stromabnehmer, ohne Antrieb, • 406.5 Endwagen mit Großraumbereich 2. Klasse.
Die ICE-Triebwagen der Baureihen 403 und 407 werden ebenfalls als ICE 3 bezeichnet.
Von den vier weiteren Züge 406 051 - 406 054 gehören drei der NS (Nederlandse Spoorwegen).
Letzte Änderung an dieser Seite: 2014-11-02 - 22:29:26
ICE-Triebwagen 93 80 5406 585-0 D-DB in Mannheim auf der Rheinbrücke, aufgenommen am 08. Februar 2011.
Dieses Fahrzeug wurde im Jahr 2000 gebaut und mit der Betriebsnummer 406513-2 in Dienst gestellt. Der Umbau erfolgte im Jahr 2007.